Informationen
Rehabilitationssport dient zur Steigerung der Gesundheit und Bewegung und Reduzierung der körperlichen und seelischen Beschwerden.
Es handelt sich um eine gesetzlich definierte Leistung und wird grundsätzlich vom Arzt verordnet. Die Reha-Sport-Verordnung ist zeitlich begrenzt, in der Regel auf 50 Einheiten über einen Zeitraum von 18 Monaten.
Die Durchführung des Rehabilitationssports erfolgt bei uns in 45-minütigen Kursen und wird durch eine qualifizierte und zertifizierte Übungsleiterin betreut.
Er kann von jedem durchgeführt werden und ist unabhängig vom Alter & körperlichen Fähigkeiten.
- Aktiv gegen Beschwerden
- Für jeden geeignet
- Steigerung von Kraft und Ausdauer
- Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Steigerung der Lebensqualität durch Gemeinschaft, Spaß und Freude bei gemeinsamer Bewegung
- Ärztlich verordnet und von Kassen / Rentenversicherungsträger bezahlt
- Oder als Selbstzahler (keine Verordnung notwendig)
- Öffnungszeiten
Welche Ziele werden verfolgt?
Ziel ist es mit Rehasport Menschen mit körperlichen Problemen und Einschränkungen wieder in Bewegung zu bringen und dadurch ihr Wohlbefinden und die körperliche Belastungsfähigkeit zu steigern. Weiterhin soll der Rehasport durch die gemeinsame Bewegung in einer Gruppe auch soziale Integration fördern. Zudem wird die Steigerung von Kraft und Ausdauer, Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit, die Erhaltung & Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates sowie des Herz-Kreislauf-Systems als weiteres Ziel gesetzt. Ein Bewusstsein für den eigenen Körper und dessen Gesundheit wird gestärkt.
Wer bezahlt den Rehasport?
Die Kosten für den Rehasport übernimmt zu 100% die Krankenkasse bzw. der Rentenversicherungsträger bei bewilligter Verordnung. Für die Teilnahme an den Rehasport-Kursen kommen in dem Fall keine Kosten auf Sie zu. Selbstzahler können auch ohne Verordnung teilnehmen.
Für wen ist Rehasport geeignet?
Im Rehasport gibt es verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.
Meistens sind es Angebote für orthopädische Beschwerden, diese gelten für Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat, z.B. Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen.
Es gibt jedoch auch Rehasportgruppen für spezielle Krankheitsbilder, wie Sport nach Krebserkrankung, Parkinson oder Multiple Sklerose können spezielle Angebote in Anspruch nehmen.
Rehasport ist ein Bewegungsangebot, das sich an Menschen mit Behinderungen, mit drohender Behinderung oder mit chronischen Krankheiten richtet.